www.analyticskiste.blog/analytics/ua-ga4-unterschiede-im-vergleich/
1 Users
0 Comments
14 Highlights
0 Notes
Tags
Top Highlights
Viele Detail-Reports sind in Google Analytics 4 NUR noch über den Übersichts-Report aufrufbar und befinden sich NICHT link im Berichtsmenü. Das macht das Menü schlanker und übersichtlicher.
pannend und super relevant ist, dass jedes Dashboard immer auch einen Realtime Report inkludiert
Viele Infografiken verfügen über einen Link zu Detail-Reports mit einer größeren Auswahl an Metriken und der Möglichkeit, unterschiedliche primäre und sekundäre Dimensionen auszuwählen
Ein Vergleich funktioniert dabei ÄHNLICH wie die Segmentierung in Universal Analytics: Der Vergleich bleibt solange aktiv, bis du ihn wieder aus den Berichten entfernst
In Google Analytics 4 basieren ALLE Standard-Reports zu 100% auf deine Daten. Es werden KEINE Stichproben erhoben
In Google Analytics 4 beträgt die Datenaktualität jetzt auch wieder 24 Stunden
Möglichkeit Apps und Websites gemeinsam zu analysieren – und zwar tatsächlich im selben Datentopf
Anforderungen für die App als auch für die Website von Anfang an mit denkst. Am besten du erstellst dir ein Migrations-Konzept und überprüfst welche Events du in der App hast und ob du diese auch für die Website benötigst.
Solltest du NUR App oder NUR Web Daten analysieren wollen, musst du dafür erst ein Segment erstellen.
Die Genauigkeit und Aussagekraft der Absprungrate ist also häufig fraglich. Ganz zu schweigen von der Fehlinterpretation und daraus basierend falschen Handlungsempfehlungen. Auch das hat Google verstanden und die Bouncerate garnicht erst in Google Analytics 4 übernommen
“engaged Sessions” sind dabei die neue Key Metrik, die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzt. Diese definiert Google je nach Branche unterschiedlich: Content Publisher: User, die langsam auf der Website scrollen und somit lesen. Ecommerce: User, die auf der Produktdetailseite verweilen und sich somit die Details durchlesen um eine Kaufentscheidung zu treffen. Onlinebanking Apps: User, die den Kontostand prüfen. Universitäts Websites: User, die sich ein Infovideo anseen. Im Kern kann man also sagen: Engaged Sessions sind User, die länger als ein 10 Sekunden auf der Website verweilen oder die ein Conversion Event ausgelöst haben oder mehr als einen Pageview / Screenview hatten.
Eine Sitzung beginnt in GA4, sobald die Website geöffnet wird und endet, sobald die Website verlassen wird. WOW
Auch ein Tageswechsel (Mitternacht) führt zu KEINER neuen Sitzung, stattdessen läuft sie einfach weiter bis der User die Website verlässt
Auch die neue Sitzung in GA4 endet automatisch nach 30 Minuten Inaktivität.
Glasp is a social web highlighter that people can highlight and organize quotes and thoughts from the web, and access other like-minded people’s learning.